Der Jahrgang 2023 gestaltete sich ziemlich herausfordernd für Österreichs Winzer*innen. Trockenperioden, intensive Feuchtwetterphasen und mancherorts schwere Unwetter erforderten viel penible Arbeit in den Weingärten des Landes.
Diese wurde aber durch einen sehr schönen Herbst belohnt. Zu erwarten sind ausdrucksstarke, dichte und zugleich balancierte Weißweine sowie der nächste fulminante Rotweinjahrgang. Endlich konnten auch wieder Eisweine in nennenswerter Menge gekeltert werden.
Was können wir erwarten?
Niederösterreich: dichte, saftige Weißweine mit klaren Fruchtaromen und runder Säurestruktur
Burgenland: feine Weiße, exzellente Rote und hochgradige Süßweine
Steiermark: pointierte Weine mit Harmonie und moderaten Alkohol
Wien: Generell sind aber sortentypische, saftige Veltliner und rassige Rieslinge ebenso zu erwarten wie ausgewogene, vielschichtige Wiener Gemischte Sätze.
Bergland: Das Ergebnis sind außergewöhnlich reife, aromatische und runde Weine von bisher unbekannten Gradationen bis hin zur Auslese.
Der Jahrgang 2024 bietet vielversprechende, harmonische Weißweine sowie konzentrierte Rotweine, die das Potenzial für einen herausragenden Jahrgang haben.