Das Weinjahr 2024 endete nach wechselhaftem Wetter mit einem schönen Spätsommer.
17. März 2025
Der Jahrgang 2024 bietet vielversprechende, harmonische Weißweine sowie konzentrierte Rotweine, die das Potenzial für einen herausragenden Jahrgang haben.
Der Witterungsverlauf im Weinjahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte.
12. September 2024
Der Witterungsverlauf im Weinjahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte.
Österreich zählt zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau
22. Juli 2024
Die biologisch zertifizierte Rebfläche ist auf 10.432 Hektar angestiegen. Damit zählt Österreich zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau.
Vinitaly 2024 und die Bedeutung der Weinwirtschaft für Italien
von Mag. Mario Goldbrich 25. April 2024
Laut Vinitaly 2024 ist die Weinindustrie in Italien für die Wirtschaft gemessen am BIP gleich wichtig wie der gesamte Sport in Italien inklusive Fußball.
Auswirkungen des Klimawandels am Beispiel Kamptal, Österreich
von Mag. Mario Goldbrich 10. April 2024
Aus der Berechnung über mehrere Jahre kann man Tabellen zum Klimawandel in einer Region und die Auswirkungen auf den Weinbau erstellen.
Weinbau in Tirol - Geschichte und Gegenwart, Mag. Peter Zoller
von Mag. Peter Zoller 8. März 2024
Begünstigte Lagen und geschützte Hänge wurden in Nordtirol schon vor über 1.000 Jahren für den Weinbau genutzt.
Der Jahrgang 2023
8. März 2024
Trockenperioden, intensive Feuchtwetterphasen und mancherorts schwere Unwetter erforderten viel penible Arbeit in den Weingärten des Landes.
ÖWM Jahresbericht 2023
1. Februar 2024
Der Jahresbericht 2023 der ÖWM gibt einen detaillierten Einblick in die strategischen Überlegungen und Maßnahmen im vergangenen Jahr.
Weitere Artikel →
Share by: