Weinbaugebiet Wien

Egon Mark • 7. Mai 2020

Nach dem Weingesetz ist Wien ein spezifisches Weinbaugebiet und zusammen mit Niederösterreich und dem Burgenland bildet es die Weinbauregion „Weinland“. Rund 500 Winzer betreiben auf rund 640 Hektar - vor allem im Westen und Norden der Stadt - Weinbau. Weingärten gibt es in 9 der 23 Wiener Bezirke. Eine Kuriosität ist der mit nur 75 Rebstöcken auf rund 170 m² kleinste Weingarten Wiens in einem Vorgarten des Ringstraßen-Palais „Wiener von Welten“ am Schwarzenbergplatz im 1. Bezirk.

  • Weinbaufläche: 640 Hektar
  • Wichtige Großlagen: Bisamberg, Nussberg, Kahlenberg, Georgenberg

Der "Gemischte Satz" in Österreich kommt aus dem Weinbaugebiet Wien. Die Tradition beruht auf einen gemeinsamen Anbau und die Verarbeitung von verschiedenen Rebsorten, welche in einem Rebgarten heranwachsen.
Wiener Gemischter Satz DAC (seit Jahrgang 2013)
  • Die Trauben müssen aus einem Wiener Weingarten stammen.
  • Dieser Weingarten muss mit mindestens drei weißen Qualitätsrebsorten bepflanzt sein.
  • Die Rebsorten müssen gemeinsam gelesen und verarbeitet werden.
  • Der größte Sortenanteil einer Rebsorte darf nicht höher als 50 % sein, der drittgrößte Anteil muss zumindestens 10 % aufweisen.
Das Weinjahr 2024 endete nach wechselhaftem Wetter mit einem schönen Spätsommer.
17. März 2025
Der Jahrgang 2024 bietet vielversprechende, harmonische Weißweine sowie konzentrierte Rotweine, die das Potenzial für einen herausragenden Jahrgang haben.
Der Witterungsverlauf im Weinjahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte.
12. September 2024
Der Witterungsverlauf im Weinjahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte.
Österreich zählt zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau
22. Juli 2024
Die biologisch zertifizierte Rebfläche ist auf 10.432 Hektar angestiegen. Damit zählt Österreich zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau.
Mehr anzeigen
Share by: