Vinitaly 2024 und die Bedeutung der Weinwirtschaft für Italien

Mag. Mario Goldbrich • 25. April 2024

Vinitaly 2024 und die Bedeutung der Weinwirtschaft für Italien

Die Weinindustrie in Italien ist für die Wirtschaft gemessen am BIP gleich wichtig wie der gesamte Sport in Italien inklusive Fußball. Die Daten dazu kommen aus einer Studie, die am ersten Tag der Vinitaly Messe 2024 veröffentlicht wurde.

Die Messeorganisation hatte das Ziel, den Volksfest-Charakter der Vinitaly zu verringern und die Messe zu einer mehr professionellen Veranstaltung zu wandeln. Dazu wurden die Eintrittspreise bei Tageskarten auf

EUR 120 pro Tag erhöht. Wir haben bei unserem Besuch festgestellt, dass tatsächlich weniger auf den Gängen und zischen den Hallen gefeiert wurde. Auch die Wartezeiten beim Eingang waren wesentlich kürzer.

Man merkt bei den Kellereien doch eine große Unsicherheit bedingt durch den Klimawandel. 2023 war mit 38,3 Mio. Hl die kleineste Ernte seit 1945 in Italien! Ein Großteil der schwachen Ernte hängt mit dem Befall von Falschem Mehltau in Mittel- und Süditalien zusammen. Aufgrund des frühen Austriebs in diesem Jahr ist die Gefahr von Spätfrost sehr hoch. Wenn es bis Mitte bei Mai keine gröberen Probleme gibt, sollte sich die Situation beruhigen und dann könnten die Preise wieder sinken.

In einer Studie des Uiv-Vinitaly Observatory wurde die Bedeutung der Weinwirtschaft für Italien analysiert. Laut Studie sind etwa 303.000 Jobs direkt der Weinwirtschaft zuzuschreiben. Die Weinwirtschaft erzielt einen Produktionswert von etwa € 42,2 Billionen. Etwa 1,1% vom Italienischen BIP gehen damit auf den Weinbau zurück. Zum Vergleich der Sport hat in Italien einen Anteil von ca. 1,3% vom BIP. Speziell im italienischen Agrarsektor ist der Anteil der Weinwirtschaft 58%. Dazu kommt noch der wichtige Beitrag zu „Made in Italy“ und zum Wein Tourismus.

Weinernte in Italien 2025
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Italienische Weinernte 2025: Marktprognose liegt bei 45 Mio. Hektolitern. Das wäre ein Anstieg gegenüber den 43 Mio. Hektolitern des Vorjahres 2024.
Weinernte Spanien 2025, Anfang August gab es fast 20 Tage
mit Höchsttemperaturen von über 40° C.
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Weinernte Spanien 2025: Schockierende Prognose! Unter 32 Mio. Hektoliter erwartet – die schwächste Ernte des Jahrhunderts, historisch niedrig.
Wein Tirol, Weingeschichte, Weingläser, alte Weltkarte, altes Weinfass
23. September 2025
Weingeschichte: Was steckt wirklich hinter unserem kulturellen Erbe? Ein fesselnder Blick hinter die Kulissen.
Mehr anzeigen