Blaufränkisch - eine alte heimische Sorte

30. März 2023

Rebsorte Blaufränkisch

Die Rebsorte Blaufränkisch ist eine alte heimische Sorte und vermutlich eine Kreuzung aus den Sorten Sbulzina und Weißer Heunisch mit einer Weinbaufläche von 2.597,13 ha; 5,8 %. Verbreitet vor allem in den Ländern der ehemaligen Habsburger-Monarchie.

Seit dem 18. Jahrhundert ist die Rebsorte in Österreich nachweisbar. Sie wurde für österreichische Neuzüchtungen wie Zweigelt, Blauburger, Roesler und Rathay als Kreuzungspartner verwendet. 

Die autochthone Rebsorte Blaufränkisch ist vor allem in den Weinbaugebieten des nördlichen, mittleren und südlichen Burgenlandes und in den östlichen Weinbaugebieten von Niederösterreich vertreten.
Weitere Informationen
Weinernte in Italien 2025
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Italienische Weinernte 2025: Marktprognose liegt bei 45 Mio. Hektolitern. Das wäre ein Anstieg gegenüber den 43 Mio. Hektolitern des Vorjahres 2024.
Weinernte Spanien 2025, Anfang August gab es fast 20 Tage
mit Höchsttemperaturen von über 40° C.
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Weinernte Spanien 2025: Schockierende Prognose! Unter 32 Mio. Hektoliter erwartet – die schwächste Ernte des Jahrhunderts, historisch niedrig.
Wein Tirol, Weingeschichte, Weingläser, alte Weltkarte, altes Weinfass
23. September 2025
Weingeschichte: Was steckt wirklich hinter unserem kulturellen Erbe? Ein fesselnder Blick hinter die Kulissen.
Mehr anzeigen