Blaufränkisch - eine alte heimische Sorte

30. März 2023

Rebsorte Blaufränkisch

Die Rebsorte Blaufränkisch ist eine alte heimische Sorte und vermutlich eine Kreuzung aus den Sorten Sbulzina und Weißer Heunisch mit einer Weinbaufläche von 2.597,13 ha; 5,8 %. Verbreitet vor allem in den Ländern der ehemaligen Habsburger-Monarchie.

Seit dem 18. Jahrhundert ist die Rebsorte in Österreich nachweisbar. Sie wurde für österreichische Neuzüchtungen wie Zweigelt, Blauburger, Roesler und Rathay als Kreuzungspartner verwendet. 

Die autochthone Rebsorte Blaufränkisch ist vor allem in den Weinbaugebieten des nördlichen, mittleren und südlichen Burgenlandes und in den östlichen Weinbaugebieten von Niederösterreich vertreten.
Weitere Informationen
Das Weinjahr 2024 endete nach wechselhaftem Wetter mit einem schönen Spätsommer.
17. März 2025
Der Jahrgang 2024 bietet vielversprechende, harmonische Weißweine sowie konzentrierte Rotweine, die das Potenzial für einen herausragenden Jahrgang haben.
Der Witterungsverlauf im Weinjahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte.
12. September 2024
Der Witterungsverlauf im Weinjahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte.
Österreich zählt zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau
22. Juli 2024
Die biologisch zertifizierte Rebfläche ist auf 10.432 Hektar angestiegen. Damit zählt Österreich zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau.
Mehr anzeigen
Share by: