Knapp 5.000 österreichische Weinrieden digital zugänglich

27. Juli 2023

Knapp 5.000 österreichische Weinrieden digital zugänglich

Das weltweit einzigartige Online-Tool zeigt nicht nur, wo ein Wein herkommt, sondern auch, welche Faktoren seinen Geschmack beeinflussen.

Die Herkunft der Weine entscheidet, wie Grüner Veltliner, Zweigelt (Rotburger) und Co. so schmecken. 
Den Charakter jedes Weines beeinflussen zum Beispiel Sonnenstunden, Niederschlag oder Höhenlage.

Wer die einzigartigen Beschaffenheiten der österreichischen Rieden erforschen will, kann das im digitalen Weinatlas riedenkarten.at tun.
Weitere Informationen
Das Weinjahr 2024 endete nach wechselhaftem Wetter mit einem schönen Spätsommer.
17. März 2025
Der Jahrgang 2024 bietet vielversprechende, harmonische Weißweine sowie konzentrierte Rotweine, die das Potenzial für einen herausragenden Jahrgang haben.
Der Witterungsverlauf im Weinjahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte.
12. September 2024
Der Witterungsverlauf im Weinjahr 2024 ist der Grund für die außergewöhnlich frühe Ernte.
Österreich zählt zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau
22. Juli 2024
Die biologisch zertifizierte Rebfläche ist auf 10.432 Hektar angestiegen. Damit zählt Österreich zu den globalen Spitzenreitern im Bio-Weinbau.
Mehr anzeigen
Share by: